Das Hölzle. Die 60. Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Im Sommer 2017 fand unser Ferienwaldheim zum 60. Mal statt.
Grund zum Feiern der Erfolgsgeschichte gabt es für Eltern, ehemalige und aktuelle Mitarbeiter, sowie Kinder. Dies waren unsere Aktionen im Rahmen des Jubiläumsjahres.
Mega-OT

Ein besonders lebendiges Stück Hölzle-Geschichte für Mitarbeitende war der Mega-Onkel-und-Tanten-Abend, ein Fest für alle Onkel und Tanten seit 1958. In sommerlicher Abendstimmung gab es am 28.07.2017 im Hölzle-Ambiente Gelegenheit zum Feiern für ehemalige und aktuelle Hölzle-Mitarbeitende. Viele Gespräche haben Erinnerungen aufleben lassen und zu spannenden Begegnungen geführt.
Vielen Dank allen Gästen und Helfern für den wundervollen Abend.
Das Hölzle bedankt sich für euren Einsatz!
Wahlgruppen aus 60 Jahren

Einige ehemalige Hölzle-Tanten und -Onkel, hatten wieder einmal Lust, Hölzleluft zu schnuppern. Anlässlich des Jubiläums hatten sie die Gelegenheit dazu. In den Sommerferien kamen sie für einen Nachmittag im Hölzle vorbei und boten für die Kinder Wahlgruppen an, Nachmittage voller Spiel, Spaß und Spannung!


Eine unglaubliche Geschichte hat das Hölzle hinter sich: 1958 baute Diasporapfleger Helmut Schmid in der ehemaligen Kiesgrube bei Bergerhausen zum ersten Mal das alte EVS-Zelt auf. Inzwischen ist das Hölzle das zweitgrößte Ferienwaldheim Württembergs und wird nur noch vom Gaffenberg bei Heilbronn übertroffen.
Festschrift 2017
Das sechzigste Hölzle ist ein historischer Moment. Diesen festzuhalten und in Erinnerung zu rufen, wurde eine Festschrift mit zeitgenössischen Bildern und Texten erstellt. Exemplare dieses sechzig Seiten starken Hefts können kostenlos im Evangelischen Jugendwerk abgeholt werden. Eine PDF der Festschrift bieten wir hier zum Download an.