Neues vom Vorstand

2021

Text

2021

Liebe Hölzlefreunde,

auch dieses Jahr fand das Hölzle unter erschwerten Bedingungen statt. Wir hatten 6×144 Kinder betreut von 6×36 Mitarbeitern bei unterschiedlichem Wetter in unserem beliebten Hölzle. Weiterhin wurde die Hütte Nr.7 von unseren Mitarbeitern und externen Fachleuten in kurzer Zeit fristgerecht fertiggestellt. Eine Augenweide - so mancher Mitarbeiter würde am liebsten in diese "Hütte " einziehen. Wie immer hatte bei der Erstellung der Hütte Steffen Mohr die Federführung. Herzlichen Dank an alle Helfer! Durch zwei Coronatests in der Woche wie auch Corona-gerechte Umbauten ist es uns gelungen ohne Erkrankung der Kinder wie auch der Mitarbeiter das Hölzle zu beenden. Trotz aller Unbilden war es nach Aussagen der Kinder und Eltern wieder eine sehr schöne Ferienfreizeit. Ich befürchte, dass wir auch im nächsten Jahr mit Einschränkungen rechnen müssen. Wir wären vermutlich weiter, wenn die Impfquote höher wäre. Abschließend möchte ich mich bei allen Spendern wie Herrn Zimmermann vom Schweizer Kinder e.V., der uns seit Jahren mit 2000€ unterstützt, bedanken. Alle unsere Mitarbeiter seien herzlich bedankt, die unermüdlich das Hölzle am Leben erhalten. Ich wünsche Ihnen und Euch ein weiterhin gesundes neues Jahr und ein familienfreundliches, ohne Einschränkung fröhliches Weihnachtsfest.

 

Ihr und Euer

Jürgen Weynen

Erster Vorsitzender des Hölzle Fördervereins

2020

Liebe Hölzlefreunde!

Ein trauriges und beklemmendes Jahr liegt hinter uns und es ist ungewiss, wie es sich im nächsten Jahr entwickeln wird.

Im Frühjahr verstarb unerwartet eine langjährige Mitarbeiterin des Hölzle – die Teilnahme bei der Beerdigung war ergreifend. Dann kam der März und Corona veränderte alles. Der Shutdown war für Eltern und Kinder ein Desaster. Auch war nicht sicher, ob das Hölzle wegen wöchentlicher Änderungen der Vorschriften überhaupt stattfinden kann. Auf finanzielle Zusagen unserer Politiker konnten wir nicht in dem Maße zurückgreifen wie angekündigt war. Somit haben wir dieses Jahr

ein beachtliches finanzielles Loch zu beklagen. Trotz allem wurde das Hölzle für eine begrenzte Kinderzahl mit wöchentlichem Wechsel ein voller Erfolg. So viele dankbare Rückmeldungen von Eltern wie auch Kindern hatten wir noch nie. Auch unsere Mitarbeiter/innen fanden das diesjährige Hölzle viel besser als erwartet. Durch zahlreiche Umbau- und Sicherheitsmaßnahmen konnten wir

glücklicherweise feststellen ohne einen Krankheitsfall davongekommen zu sein.

Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter/innen und Beteiligten, die dieses Hölzle möglich machten. Wir bleiben weiter positiv, da wir eine neue Hütte (Nr.7) bauen, die mit 7000 Euro von der Stadt, einigen weiteren Spendern, dem Ferienwaldheim und vom Hölzleverein finanziert wurde. Weiteren Spenden sind wir nicht abgeneigt!

Ich hoffe und wünsche Allen ein gesundes, von Sorgen und Ängsten befreiteres Neues Jahr!

 

Ihr und Euer

Jürgen Weynen

Erster Vorsitzender des Hölzle Fördervereins

2019

Liebe Hölzlefreunde!

Dieses Jahr hatten wir mit sehr durchwachsenem Wetter zu tun, sowie einem Schlüsselbeinbruch als Eintrübung dieser heiteren Ferienfreizeit.

Es waren 1136 Kinder im Hölzle, die mit Teamgeist, Toleranz und Lebensfreude dem Handyautismus einen Gegenentwurf geboten bekamen.

Ferner wurde eine Blockhütte termingerecht fertig. Durch Spenden verschiedener Mäzene wurde dies erst möglich. Vielen Dank!

Herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden, die mit Ideen und Tatkraft diese Hütte rechtzeitig fertigstellten. Weiterhin bin ich immer berührt, mit welcher Ernsthaftigkeit und Hingabe die Gruppenleiter ihre Kinder betreuen, animieren und eine gewisse Disziplin aufrechterhalten.

Besonderen Dank auch an das Küchenteam, die trotz steigender Kinderanmeldungen für das Magenwohl der gesamten Ferienfreizeit sorgen.

Allen Spendern herzlichen Dank sowie allen Mitarbeitenden, die immer noch mit dem Hölzle verbunden sind. Einmal Hölzle – immer Hölzle!

Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr – auch, dass wir uns alle nächstes Jahr wiedersehen.


Ihr
Jürgen Weynen
Erster Vorsitzender des Hölzle Fördervereins

2018

Liebe Hölzlefreunde,

was für ein Hölzle-Sommer, einfach super! Wieder einmal ein Rekordjahr, was das Wetter und was die Zahlen anbelangt: 1136 Kinder und Jugendliche wurden von 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragend
betreut! Kleine Wertmutstropfen eingeschlossen: ein, Gott sei Dank, kleiner Unfall sowie zwei Kinder, die
durch ihr aggressives Verhalten aufgefallen sind und das unbeschwerte Hölzle-Gemeinschaftsgefühl in ihrer
Gruppe etwas getrübt haben. Seien Sie versichert, liebe Eltern, dass die Waldheimleitung solche Vorfälle sehr
ernst nimmt und sich bei der Anmeldung 2019 daran erinnern wird...

An Zuschüssen für nicht-solvente Eltern schlugen beim Hölzleverein ca. 6000 Euro zu Buche. Auch das ein Rekord - der allerdings nachdenklich macht. Ausdrücklich Dank gesagt sei an dieser Stelle all denjenigen, die die 11 Euro zusätzlich zahlen und damit den Hölzleverein unterstützen, ebenso unseren regulären Vereinsmitgliedern und dem Verein „Schweizer Kinder e.V.“. Nur so konnten wir die stolze Summe von 6000 Euro ausgleichen. Vielen Dank auch allen Spenderinnen und Spendern, die uns in anderer Form unterstützen - bleiben Sie uns weiterhin gewogen und helfen Sie mit, diese wunderbare Einrichtung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde zu erhalten. Wir als Verein werden auch in Zukunft das unsere dazu beitragen!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen sowie unserer tollen Mitarbeiterschaft schöne Weihnachten und ein
zufriedenes neues Jahr 2019!


Ihr
Jürgen Weynen
Erster Vorsitzender des Hölzle Fördervereins

2017: 60 Jahre Hölzle – eine Erfolgsgeschichte

„Mein Hölzle“ sagen viele Mitarbeiter, die mit Enthusiasmus dem Hölzle jahrelang die Treue halten und diesen Verein mit Ideen, Empathie und viel Geduld vorwärtsbringen. Der Erfolg wird sichtbar, wenn begeisterte Kinder nach Ende der Ferienfreizeit ihren Eltern mitteilen, im nächsten Jahr unbedingt wieder kommen zu wollen.
Erfreulich ist auch, dass geflüchtete Familien – wie andere einkommensschwache Eltern – einen gewissen finanziellen Beitrag leisten um ihre Kinder ins Hölzle zu schicken, damit sie besser in unsere Gesellschaft integriert werden können. Gemäß eines Vorstandsbeschlusses soll jede Familie im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen gewissen Beitrag aufbringen, damit der Hölzleaufenthalt auch einen Wert hat. Nur in Ausnahmefällen – wie letztes Jahr durch Überschwemmungen oder andere existenzvernichtende Geschehnisse – werden Vollpatenschaften vergeben. So gab es auch leider einen Fall, dass eine Flüchtlingsfamilie ihre vier Kinder abgemeldet hat, da sie in diesem Jahr 40 Euro pro Kind zuzahlen sollte (im Gegensatz zu den zwei Jahren davor). Da bei der Familie keine finanzielle Not vorlag, wollten wir die Allinclusive-Mentalität nicht unterstützen. Schade, – gerade für die Kinder – wenn Eltern diesen Beitrag ablehnen und somit ihren Kindern eine unbeschwerte Zeit und eine spielerische Integration in diese Gesellschaft nicht ermöglichen. Erfreulich ist, dass jugendliche Mitarbeiter mit Migrationshintergrund im Hölzle mitarbeiten und tolle Arbeit leisten.
Entgegen der Schwäbischen Zeitung, die im Sommer von 750 Kindern im Hölzle berichtet haben, hatten wir 1070 Kinder und 250 Mitarbeiter im Jahr 2017.
Mich persönlich motiviert die Dankbarkeit der Personen, die wir unterstützen dürfen und die Freude den unbeschwert spielenden Kindern zuzuschauen und selbst beim Basteln mitzuwirken. Das Hier und Jetzt im Hölzle ist so greifbar, dass ich mir sicher bin, dass das den Zauber des Hölzles ausmacht.
Ich wünsche Allen schöne Weihnachten und ein zufriedenes neues Jahr.

Jürgen Weynen
Erster Vorsitzender des Hölzle Fördervereins

2016

Liebe Hölzle-Freunde,

 

in diesem Jahr hatten wir wieder einmal eine Super-Hölzlefreizeit. Ziemlich Unfallfrei, bei prächtigem Wetter, nur im ersten Abschnitt gab es zwei kleinere Ausnahmen. 1066 Kinder und Jugendliche wurden von insgesamt 250 Mitarbeitenden hervorragend betreut und bekocht.

 

Die Tränen, die am Abschnittsende geflossen sind, sind ein deutliches Zeichen dafür dass die Kinder ebenso wie die Betreuenden emotionale Gefühle erleben, die außerhalb des „Hölzles“  eher selten zu finden sind. Nicht ohne Grund sind unsere Mitarbeitenden oft ehemalige Hölzle-Kinder. Wenn ich darüber nachdenke, dass das erste Hölzle vor 59 Jahren mit 156 Kindern gestartet ist…

und selbst damals waren die Anmeldezahlen der freiwilligen, ehrenamtlichen Betreuenden das kleinste Problem. In diesem Jahr war innerhalb von 24 Stunden die Mannschaft der Betreuenden komplett.

 

Besonders freue ich mich darüber, dass die Kinder im Hölzle reale Abenteuer und Spiele, außerhalb der virtuellen Welt erleben können. Vielleicht nicht ganz so spektakulär dafür aber im hier und jetzt.

Ich möchte mich bei allen Mitarbeitenden, Eltern und Spendern recht herzlich bedanken und ihnen Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und üerschwemmungsfreies Neues Jahr wünschen.

 

Ihr und Eurer

Jürgen Weynen

 

PS.: 2017 feiert das Hölzle seine 60.te Auflage mit einigen Überraschungen für Kinder, Eltern, Ehemaligen und Mitarbeitenden.

2015

Liebe Hölzlefreunde,

 

auch dieses Jahr können wir auf eine erfreuliche Ferienfreizeit zurückblicken. Das Wetter spielte mit und bedachte uns mit wenig Regen. Schön war auch der Eröffnungsgottesdienst, der von unserem überaus beliebten Uli Heinzelmann gehalten wurde. Beim zweiten Abschnitt konnten wir uns sogar ein Sahnehäubchen genehmigen – der Zirkus war am Hölzle. Die am Samstag anberaumte Extravorstellung wurde von den Kindern mit viel Lachen begleitet. In 2015 hatten wir 1029 Kinder, die wie immer von unseren geschulten Mitarbeitern (ohne die das Hölzle in dieser Form nicht zustande käme) liebevoll betreut wurden.

Vielen Dank an unsere Mitglieder, Spender, 11 Euro-Zahler, die durch ihren Beitrag den Kindern nichtsolventer Eltern den Besuch im Hölzle ermöglichen. Nochmals vielen Dank an unsere Sponsoren Firma Liebherr, Kessler+Hurrle, Biechele, Vollmer, Transbeton, BKK Verbund Plus, Sälzle, … , und die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die den Turm in vielen ehrenamtlichen Stunden aufgebaut haben.

Ich wünsche Ihnen und Euch allen ein frohes Fest, ein gesundes Neues Jahr und uns, dass alle dem Hölzle gewogen bleiben.                                                                            

 

Ihr Jürgen Weynen

2014

Liebe Hölzle Freunde!

 

Dieses Jahr hatten wir mit 1055 Kindern und Jugendlichen wieder ein Rekordjahr, was wir vom guten Wetter allerdings nicht behaupten konnten und deshalb die Sonnensegel mehr als Regenschutz dienten.

Positiv festzustellen ist jedoch trotzdem, dass es in diesem Jahr keine größeren Unfälle gab – kleinere Blessuren wurden größtenteils tapfer hingenommen und so wurde die Ferienfreizeit durchgehend mit positiver Resonanz bewertet.

Bis nächstes Jahr ist zu hoffen, dass der lang geplante Kletterturm fertig gestellt wird. Der Boden war im Spätsommer und Herbst so durchnässt, dass Bagger und Lastwagen eingesunken wären. Somit verlagerte sich die Erstellung des Fundamentes in den November. Die Aufrichtung des Turmes wird dann Anfang 2015 so Gott will erfolgen.

 

Herzlichen Dank an alle Spender, die uns all die Jahre zuverlässig unterstützt und so den Hölzleverein am Leben gehalten haben.


Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Ihr Jürgen Weynen

2013

Liebe Hölzlefreunde!

 

In diesem Jahr können wir wieder viel Positives berichten. Wir hatten 2013 wieder über 1000 Kinder und Jugendliche in unserer Ferienfreizeit im Hölzle. Das Wetter spielte auch mit, so dass wir außer am letzten Hölzletag nur freudige Mienen erleben durften.

Dank an alle Spender und Mäzene, die unserem Hölzleverein gewogen sind. Dank dem Verein „Schweizer Kinder e.V.“, der uns mit 2000 Euro unterstützt sowie der Dr. Olischläger Stiftung, die Kinder mit Migrationshintergrund unterstützt.

Wir haben 2013 für 39 Familien mit 58 Kindern einen Unterstützungsbeitrag von über 6000 Euro geleistet. Unser Anliegen ist es weiterhin den Kindern nicht-solventer Eltern den Zugang zum Hölzle zu ermöglichen.

Dank an alle Mitarbeiter, die den Kindern eine unbeschwerte Zeit sowie Pfr. Ulrich Heinzelmann einen tollen Abschied bereitet haben. Unser allseits beliebter Uli wurde mit einem anderen Amt innerhalb der Biberacher Kirche beauftragt. Er wird uns das nächste Jahr im Hölzle mehr als fehlen. Dank für alles, lieber Uli! Wir wünschen deiner Nachfolgerin. Die Ende des Jahres als „Hölzlepfarrerin“ übernehmen wird, alles Gute und für das Hölzle eine gedeihliche Zusammenarbeit.

In diesem Sinne

 

Ihr und Euer

Jürgen Weynen

2012

Liebe Hölzlefreunde,

 

erfreulicher Weise haben wir wieder Positives zu vermelden.

Durch Spenden von Eltern, Firmen und Vereinen ist es uns möglich, auch nächstes Jahr mit einer neuen Anschaffung zu überraschen.

 

Dieses Jahr war der Pizzaofen der absolute Renner und wurde von Kindern, Mitarbeitern und an Elternbesuchstagen reichlich in Anspruch genommen.

 

In den sechs Wochen Ferienfreizeit kam es wie im letzten Jahr glücklicherweise zu keinem Unfall.

Kleinere Blessuren wurden tapfer weggelächelt. Der „Wettergott“ war, im Gegensatz zum Eröffnungssonntag, sehr gnädig und somit war die Stimmung aller ausgezeichnet.

 

Ich darf mich bei allen Spendern, Mitarbeitern und Ideen - Einbringern für jetzt und die Zukunft herzlich bedanken! Bleiben Sie uns weiterhin gewogen! Da wir über keinen „Rettungsschirm“ verfügen, sollten wir mit unseren fleißigen Ehrenämtlern und Zuwendungen Ihrerseits diese tolle Einrichtung namens „Hölzle“ in eine verlässliche Zukunft führen können.

 

Noch ein paar Zahlen:

Dieses Jahr wurden 39 Familien und Alleinerziehende mit insgesamt 64 Kindern vom Hölzleverein

mit 5.981€ unterstützt, dies bedeutet eine Steigerung zum Vorjahr um 1.103€.

Der Verein Schweizer-Kinder hat mit 1.246€ zusätzlich Kindern den Besuch unserer Ferienfreizeit ermöglicht. Ebenso hat die Stiftung Olischläger, wie schon viele Jahre zuvor, etlichen Kindern die Ferien im Hölzle finanziert.

 

Allen Beteiligten nochmals herzlichen Dank.

Ihr und Euer

Jürgen Weynen

2011

Liebe Hölzlefreunde!

 

Wie jedes Jahr ein Grußwort vom Vorsitzenden des Hölzlevereins. In diesem Jahr war glücklicherweise das Wetter besser als im Vorjahr und es haben 1030 Kinder und Jugendliche, wie ich hoffe, eine unbeschwerte Ferienzeit erlebt. Als Hölzleverein konnten wir einen Beitrag dazu geben: Dank Ihrer Spenden (die so genannten 11-€uro-Zahler, Firmen und private Spender) konnten 2011 wieder 41 Kindern nicht solventer Eltern der Besuch im Hölzle ermöglicht werden.

Insgesamt hat der Hölzleverein in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von 6878 Euro geben können. Davon hat der „Verein Schweizer Kinder“, durch die Vermittlung von Herrn Zimmermann,  2000 Euro übernommen. Herzlichen Dank dafür! Es ist schön, dass es noch immer die Verbindung zwischen dem „Verein Schweizer Kinder“ und dem Hölzleverein gibt – und somit über das Hölzle die Biberacher „Amriswilkinder“ in Erinnerung bleiben.

Sorgen bereiteten uns die steigenden Lebensmittelpreise, die einen wichtigen Kostenfaktor bedeuten. Die Waldheimleitung ist sich noch nicht sicher, ob die Beiträge im nächsten Jahr auf gleichem Niveau gehalten werden können. Auch im Hölzle bekommen wir auf diese Art und Weise die Probleme der weltweiten Politik zu spüren - die unbarmherzigen Marktgesetze und zum Teil kriminellen Lebensmittel-Börsen.  Der Hölzleverein unterstützt die Waldheimleitung in ihrem Bestreben, regional und fair einzukaufen!

Zum Schluss ein ernst gemeintes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nicht zu vergessen das Küchenteam!), die für das Wohlgefühl sowie leibliche Zufriedenheit der Kinder sorgen.

 

Mit besten Wünschen für die kommende Waldheimsaison

grüßt dankbar

Ihr/Euer

Jürgen Weynen

2010

Liebe Hölzlefreunde,

 

„Alle Jahre wieder“ ein Grußwort vom ersten Vorsitzenden des Hölzlevereins.  Leider hatten wir in diesem Sommer ja nicht das allerschönste Wetter... der Regen in den Sommerferien hat aber vermutlich den Eltern mehr zugesetzt als den Kindern, den die Hözlekinder haben auch bei Regenwetter fröhlich gespielt und gebastelt. Zum Glück sind wir auch in diesem Jahr von Unglücksfällen verschont geblieben und haben sogar einen Anmelderekord verzeichnet: 1050 Kinder haben einen Teil ihrer Sommerferien verbracht und wurden von unseren geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll in Obhut genommen. Vielen Dank an alle!

 

Ein herzlicher Dank geht auch an alle, die mit Spenden den Hölzleverein unterstützt haben! Besonders hervorheben möchte ich das Zimmererausbildungszentrum Biberach, das unter der Anleitung von Herrn Klein geholfen hat einen Anbau an den Pavillon zu errichten.

 

Mit 4400 Euro konnten wir Menschen mit Zuschüssen unterstützen, um ihren Kindern eine Teilnahme am Hölzle zu ermöglichen. Der Verein „Schweizer Kinder“ hat auch in diesem Jahr den Aufenthalt von 10 Kindern komplett übernommen – auch dafür herzlichen Dank!

 

Der Tod unseres langjährigen Vereinsvorsitzenden Siggi Faulmüller war ein trauriges Ereignis in diesem Jahr. Er hat einst den Hölzleverein aus dem „Dornröschenschlaf“ geweckt und durch seine Präsenz und Menschlichkeit mit Leben erfüllt. Wir versuchen seine Arbeit in seinem Sinne weiter zu führen!

 

Dankbar grüßt

Ihr/Euer

Jürgen Weynen

 

 

Jesus mahnt seine Jünger:
Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht!

 

Der Hölzleverein
trauert um seinen langjährigen ersten Vorsitzenden

Siegfried Faulmüller

 

In der Gründungsphase des Vereins hat Siegried Faulmüller den ersten Vorsitz übernommen. Seiner Liebe zu den Kindern, seiner Sorge um die sozial Benachteiligten und seiner von der Freude am Evangelium getragenen Nächstenliebe ist es zu verdanken, dass der Hölzleverein heute für viele Kinder und Familien Hilfe bieten kann. Daran werden wir uns immer dankbar erinnern. Möge er jetzt schauen, was er geglaubt hat.

 

Der Vorstand

2009

Liebe Hölzlefreunde,

 

Ein wahrlich sonniges Hölzle-Freizeitabenteuer liegt hinter uns – und das unfallfrei – ein Grund zur Dankbarkeit! Zum ersten mal fand das „Hölzle-Camp“ statt, für 15-16 Jährige, mit Übernachtung im Zelt (siehe den nebenstehenden Bericht). Die Resonanz war so positiv, dass wir davon ausgehen im kommenden Jahr so viele Anmeldungen zu bekommen, dass sich das Camp auch finanziell trägt. Knapp 1000 Kinder und Jugendliche haben dieses Jahr tolle Hölzlewochen erleben können. Immer wieder gibt es zwar einzelne Kinder, die sich im Hölzle nicht zurechtfinden und lieber wieder nach Hause möchten – aber viele Kinder mit leuchtenden Augen bestätigten mir, dass sie nächstes Jahr wieder kommen wollen, das Kopfnicken der Eltern im Hintergrund konnte das nur bekräftigen.

Vielen Dank an alle Spender (viele möchten ungenannt bleiben), die uns als Verein ermöglichen nicht-solvente Eltern zu unterstützen, damit ihre Kinder ins Hölzle kommen können.

Und ebenso: Nochmals vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Kinder eine Superatmosphäre schaffen und für das Leuchten der Kinderaugen verantwortlich sind!

 

Bleiben Sie dem Verein gewogen – und trotz schlechter Wirtschaftslage: Bitte nicht in der Spendenbereitschaft nachlassen, damit das Hölzle auch in Zukunft bestehen kann!

 

Ihr

Jürgen Weynen

1. Vorsitzender im Hölzleverein.

2008

Liebe Freunde und Förderer des Ferienwaldheims Hölzle,verehrte Mitglieder des Hölzle-Vereins Biberach e.V.!

 

Das Hölzle gleicht der berühmten Dampflok „Henriette Bimmelbahn“ aus Erich Kästners gleichnamigen Kinderbuch: Nach dem „Anpfiff“ am Eröffnungssonntag dampft, ruckelt und zuckelt die Hölzle-Bimmelbahn mir ihren vielen bunten Kinderwaggons zuverlässig durch die Sommerferien – und verlässt gelegentlich, sehr zum Vergnügen der Kinder, die vorgegebenen Geleise... 2008 war ein „Normaljahr“ nach dem großen Jubiläumsjahr „50 Jahre Hölzle“, das wir im vergangenen Jahr begangen haben – und es war schön, zu erleben, dass es gar nicht immer die ganz großen Ereignisse braucht, um „in Fahrt“ zu kommen...

 

Eine gelungene Hölzlesaison liegt hinter uns, von gutem Wetter begünstigt, von engagierten Mitarbeitern gestaltet, von 986 fröhlichen Kindern besucht. Vor der Ferienzeit hat der (brandschutzbedingte) Ausbau des Bühnenraums die Mitarbeiter ins Schwitzen gebracht, nach der Hölzlesaison hat unser Vereinsvorstand eine positive Bilanz unseres Engagements gezogen: Wir haben an 36 Familien (56 Kinder) Zuschüsse geben können, wir haben den Mitarbeitern ihre Mitarbeiter T-Shirts gesponsert, es konnte durch den Verein ein weiteres Schlauchboot angeschafft werden – und für den Bühnenausbau haben wir die Regale und Behälter finanziert.

 

Besonders erfreulich ist, dass 287 Familien den 11-Euro-Beitrag bezahlt haben – wenn sie sich alle entschließen, dauerhaft im Hölzleverein Mitglied zu werden, dann freuen wir uns um so mehr!

 

Bei der Mitgliederversammlung im Frühjahr hatte unser 1. Vorsitzender, Pfarrer i.R. Otto Harzer, angekündigt, dass es Zeit für einen altersbedingten Wechsel im Vorstand sei. Die Mitgliederversammlung hat den Vorstand daraufhin ermächtigt, nach geeigneten Kandidaten zu suchen. Die Suche hatte Erfolg – Jürgen Weynen hat sich für die Aufgabe gewinnen lassen und während der diesjährigen Hölzlesaison erste Eindrücke gesammelt. Hier sein erster Bericht:

 

“Nachdem mein Nachbar Ulrich Heinzelmann mich überraschend zu einer Hölzleverein-Vorstandssitzung eingeladen hatte und ich mit der Frage konfrontiert wurde, ob ich mir die Aufgabe des ersten Vorsitzenden vorstellen könnte, hatte ich zunächst Bedenken... Wir vereinbarten, dass ich in der diesjährigen Waldheimsaison einmal probeweise mithelfe den Vereinsinfostand zu betreuen, um so Einblick in die Vereinsarbeit zu nehmen. Meine Auskünfte bei konkreten Fragen an den Elternbesuchstagen fielen dementsprechend noch etwas dürftig aus, aber glücklicherweise waren ja wesentlich versiertere Mitstreiter dabei, die Rede und Antwort stehen konnten... Was mich sehr beeindruckt hat: Wie die Kinder ganz vertrauensselig zu uns an den Infostand gekommen sind, dies und das fragten... Dass Kinder so vertrauensvoll sind, hat seinen Grund in den tollen, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Hölzle, die die Kinder liebevoll betreuen! Ich durfte miterleben, wie ein Mitarbeiter nach 14 Tagen Betreuung eines Kindes mit Down-Syndrom von dessen Eltern ein Foto samt Dankschreiben bekam. Das emotionale Erlebnis auf beiden Seiten war unbeschreiblich. Mir wurde bewusst, wie wichtig eine Einrichtung wie das Hölzle ist, wo Mitarbeiter und Kinder Erfahrungen wie Zuneigung, soziales Miteinander usw. machen können, die so im Alltag kaum möglich sind.“

Jürgen Weynen

 

Im Herbst haben wir Otto Harzer im Vorstand verabschiedet – er hat 5 Jahre lang den Verein umsichtig geleitet und unsere Vereinsstrukturen auf Vordermann gebracht. Dafür danken wir ihm von Herzen und hoffen, dass er uns als tätiges Vereinsmitglied noch lange erhalten bleibt! Gott befohlen!

 

Pfarrer Ulrich Heinzelmann

2007

Sehr verehrte, liebe Mitglieder,
Spender, Förderer und Freunde des Hölzle-Vereins Biberach e.V.!

Fünfzig Mal „Hölzle“ haben wir dieses Jahr begehen können. Die drei 14-tägigen Freizeiten in den Sommerferien waren voll ausgebucht. Es waren viele viele nasse und kühle Tage zu bewältigen. Doch es gab auch wieder schöne, erinnerungsträchtige Tage. Dafür sind wir dankbar und wollen uns auch weiterhin bemühen, dass dies so bleiben kann.

Leider aber gibt es nach wie vor Familien, denen die Teilnahmekosten für ihre Kinder oft eine kaum zu bewältigende Last wird.. Ihnen greift der Hölzle-Verein hilfreich unter die Arme.
Bedingt durch das erstmalige On-line-Anmeldeverfahren wurde - leider! - versäumt, deutlicher auf unsere Hilfen für Eltern mit finanziellem Engpass hinzuweisen. Dadurch war dieses Jahr die Förderquote relativ niedrig.

In 2006 vergaben wir an 63 Kindern aus 42 Familien Zuschüsse von insgesamt 3.387,-- €. Neben dieser familiären Förderung unterstützten wir die Ausbildung der Mitarbeitenden mit 800 €.
Ferner gelang es uns aus Entwürfen und Vorstellungen der Kinder die neue Hölzle-Fahne zu kreieren und zu beschaffen. Der Münzverein Biberach prägte Silber- und Zinn-Münzen „50 Jahre Hölzle“. Den bisher nicht verkauften Rest übernahmen wir. Diese Münzen werden wir im Lauf der Zeit unter die Leute bringen.

Beim Jubiläums-„Onkel-Tanten-Abend“ (OT) am Freitag vor der Hölzle-Eröffnung trafen sich weit über hundert ehemalige Hölzle-Mitwirkende in der Halle. Hervorgehoben will ich da Pfarrer i.R.  Helmut Schmid erwähnen. Als Dispora-Pfleger in Biberach suchte er Ende der 1950-er Jahre nach Erholungsmöglichkeiten für die Kinder in den Flüchtlings-Lagern im Wolfental und am Lindele. 

Wir freuen uns über jede Spende, die unsere Rechnerin, Frau A. Bingel verbuchen darf. Ganz besonders freuen wir uns natürlich, wenn wieder eine ausgefüllte Beitritts-Erklärung bei uns eintrifft. Eine solche finden Sie am Ende dieses Heftes.

Wir machen an dieser Stelle schon auf unsere nächste Mitglieder-Versammlung aufmerksam. Sie ist voraussichtlich am Dienstag, 01. April 2008 um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Vorstands-Wahl steht an. Wir werden von unserer Arbeit berichten und die Feiern zum 50-jährigen Bestehen des Hölzle rückblickend noch einmal würdigen.

Auch bei der Anmeldung im April 2007 gab es wieder unsere „11-€-Aktion.“ Dabei bieten wir den Eltern an, durch einen um 11 € erhöhten Beitrag im laufenden Jahr Mitglied in unserem Förderverein zu werden. 258 Eltern machten davon Gebrauch; manche von ihnen, obwohl sie schon „Voll-Mitglieder“ im Verein sind.

Am Ende des Jahres bitten wir unsere 11-€-Förderer: Werden Sie bis auf Weiteres Förder-Mitglied im Hölzle-Verein! 8 von Ihnen sind im Jahr 2006 unserer Bitte gefolgt! Wie viele werden wir am Ende von 2007 in unseren Reihen begrüßen dürfen ??? 

Bleiben (oder werden) Sie Förder-Mitglied im Hölzle-Verein Biberach! Sie erlebten ja auch heuer wieder hautnah wie wichtig dessen Wirken für benachteiligte Familien ist.  

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Mithilfe und alle gelungene Arbeit. Bleiben Sie unserem Hölzle-Verein weiterhin gewogen, werben Sie neue Mitglieder, spenden Sie und bringen Sie Ihre Anregungen und Ihre Kritik ein. Nur so wird unser Hölzle-Verein wach und am Leben bleiben!

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem neuen Heft „Hölzle 2007“!

 

Ihr Hölzle-Verein Biberach e.V.
Otto Harzer, 1.Vorsitzender

2006

Einmal im „Hölzle“ - immer wieder gerne ins „Hölzle“! Die drei 14-tägigen Freizeiten in den Som-merferien dieses Jahres waren voll ausgebucht. Kinder, Eltern und Mitarbeitende erlebten – trotz oft unfreundlichem Wetter – wieder erinnerungsträchtige Tage. Dafür sind wir dankbar und wollen uns auch weiterhin bemühen, dass dies so bleiben kann. Leider aber gibt es immer mehr Familien, die sich die Teilnahmekosten für ihre Kinder oft kaum mehr aufbürden können. Ihnen greift der Hölzle-Verein hilfreich unter die Arme.

In 2006 vergaben wir an 133 Kindern aus 84 Familien Zuschüsse von insgesamt 6.770 €. Neben dieser familiären Förderung unterstützten wir die Ausbildung der Mitarbeitenden mit 792 €. Kostenaufwän-dige Unternehmen während des Hölzle-Betriebs (Gruppen besuchten z.B. die Sinn-Welt im Jordanbad) bezuschussten wir mit 344 €.

Es ist Ihr Geld, das wir verwalten und wir wollen diese unterstützenden Familien- und Einrichtungs-Hilfen gerne weiterführen, solange Sie uns dafür die Mittel bereit stellen. Wir freuen uns über jede Spende, die unsere Rechnerin, Frau A. Bingel verbuchen darf. Ganz besonders freuen wir uns natürlich, wenn wieder eine ausgefüllte Beitritts-Erklärung bei uns eintrifft.

Im März diese Jahres war bei der turnusmäßigen Mitglieder-Versammlung der immer für zwei Jahre berufene Vereins-Vorstand neu zu wählen. Vier Mitglieder schieden auf eigenen Wunsch aus (Thorsten Bingel, Gudrun Kessler, Irene Kolesch und Lilo Kniehl.) Für sie wurden neu in den Vor-stand gewählt: Andrea Bingel als Rechnungsführerin, Christian Kramer, Ilse Schwick als Schriftführe-rin und Christiane Witt. Außerdem wurde Siegfried Faulmüller als Ehrenmitglied im Vorstand bestä-tigt. Wer die Hölzle-Eröffnung und die Hölzle-Elterntage besuchte, konnte „die Neuen“ schon in vol-ler Aktion erleben.

Auch bei der Anmeldung im April 2006 gab es wieder unsere „11-€-Aktion.“ Dabei bieten wir den Eltern an, durch einen um 11 € erhöhten Beitrag im laufenden Jahr Mitglied in unserem Förderverein zu werden. Am Ende des Jahres bitten wir: Werden Sie bis auf Weiteres Förder-Mitglied im Hölzle-Verein! Etwa 30 von Ihnen sind im Jahr 2005 unserer Bitte gefolgt! Wie viele werden wir am Ende von 2006 in unseren Reihen begrüßen dürfen?

Bleiben (oder werden) Sie Förder-Mitglied im Hölzle-Verein Biberach! Sie erlebten ja auch heuer wieder hautnah wie wichtig dessen Wirken für benachteiligte Familien ist.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Mithilfe und alle gelungene Arbeit. Bleiben Sie unserem Hölzle-Verein weiterhin gewogen, werben Sie neue Mitglieder, spenden Sie und bringen Sie Ihre Anregungen und Ihre Kritik ein. Nur so wird unser Hölzle-Verein wach und am Leben bleiben!


Ihr Hölzle-Verein Biberach e.V.

Otto Harzer, 1.Vorsitzender